Dr. Michael Wilhelm - Apotheker

Dr. Michael Wilhelm

Ihr Apotheker in der Stern Apotheke München und Falken Apotheke Ismaning

Allergische Haut – Ursachen und Symptome erkennen!

Allergische Haut reagiert sehr stark auf die Elemente in unserer Umgebung. Allergene können überall vorkommen: Pollen in der Luft, Lebensmittelallergien, Medikamente, Reinigungsprodukte, Kosmetik. Von Juckreiz und Rötungen bis hin zu Pusteln und Quaddeln. Viele Menschen kennen diese Reaktionen der Haut auf bestimmte Stoffe und Substanzen der Umwelt. Fast 20 % aller Erwachsenen haben zumindest eine Allergie, darunter versteht man die Überreaktion des Immunsystems auf eigentlich harmlose Substanzen. Der Körper stuft bestimmte Stoffe, als gefährlich ein und bildet daher Abwehrstoffe – das sogenannte Histamin. Nach dieser Sensibilisierungsphase reichen schon kleinste Mengen des jeweiligen Allergens aus, um bei einem erneuten Kontakt eine Abwehrreaktion und somit die typischen Symptome auszulösen.
Bei allergischen Huatproblemen handelt es sich oft um ein Kontaktekzem. Kommt die Haut mit einem Allergen in direkten Kontakt, reagiert sie mit entsprechenden Anzeichen. Neben dieser sogenannten Kontaktallergie gibt es noch weitere Allergien, die unterschiedliche Symptome verursachen, wie etwa eine Sonnenallergie oder eine Lebensmittelallergie.

Symptome einer allergischen Reaktion auf der Haut:Ansicht eines jungen Mädchens mit Sonnenbrandhaut am Strand
Eine allergische Hautreaktion kann vielfältig sein. Das häufigste Symptom ist in der Regel starker Juckreiz, aber auch Rötungen, Schwellungen und Quaddeln bis hin zu nässenden Hautstellen sind möglich. Trockene und schuppige Haut kann ebenfalls als Symptom einer Hautallergie auftreten. Dies ist besonders bei allergischen Ekzemen der Fall. Dazu gehören unter anderem das atopische Ekzem, auch als Neurodermitis bekannt, oder das Kontaktekzem. Hautekzeme kommen besonders an stark beanspruchten Hautstellen vor, wie zum Beispiel an den Händen.
Allergische Reaktionen im Gesicht werden i.d.R. durch den direkten Hautkontakt hervorgerufen. Meist sind bestimmte Stoffe in Pflegeprodukten oder Kosmetika der Auslöser. Bei trockener Haut ist die Funktion der Hautschutzbarriere beeinträchtigt, Sie kann Feuchtigkeitshaushalt nicht mehr im Gleichgewicht halten und trocknet aus. Dadurch dringen Fremdstoffe, leichter in die Haut ein. Die Gesichtshaut und speziell die Haut um die Augenpartie ist besonders dünn und empfindlich. Allergene können daher in diesen Bereichen Reaktionen und Ekzeme hervorrufen, auch wenn andere Hautstellen nicht auf diese bestimmten Allergene reagieren. Ein kontaktallergisches Lidekzem durch Pollen zum Beispiel ist eine weitverbreitete allergische Reaktion.

Wie pflegt man allergische Haut? Die richtige Sonnenpflege für allergische Haut? Gesichtscreme für zu Allergien neigende Haut? Welche Lebensmittel lösen Hautallergien aus?
Die Produktauswahl und die Fragen dazu sind so vielfältig wie die Beschwerden, lassen Sie sich deshalb bitte bei uns persönlich in unseren Apotheke intensiv dazu beraten.

Ihr Dr. Michael Wilhelm und das Team