Dr. Michael Wilhelm - Apotheker

Dr. Michael Wilhelm

Ihr Apotheker in der Stern Apotheke München und Falken Apotheke Ismaning

Erste Hilfe -durch richtiges Handeln bei einem Schlaganfall….Leben retten!

Wer die typischen Symptome eines Schlaganfalls und die Maßnahmen zur Ersten Hilfe kennt, kann helfen um bleibende Schäden zu verhindern, denn hier zählt jede Minute. Bei einem Hirnschlag, Hirninfarkt oder Apoplex kommt es zu einer akuten, schlagartig auftretenden Schädigung des Gehirns. Durch eine gestörte Durchblutung in best. Hirnarealen kommt es zu Funktionsausfällen oder auch zum Absterben von Hirnzellen. Auf diese Weise können teils bleibende Schäden am Gehirn entstehen, wenn lebenswichtige Hirnbereiche betroffen sind, kann ein Schlaganfall auch zum Tod führen.

Was sind typische Schlaganfall Anzeichen und -Symptome?
Mit dem FAST-Test lassen sich die Symptome eines Schlaganfalls genauer erkennen.

FAST steht für die englischen Begriffe Face (Gesicht), Arms (Arme), Speech (Sprache) und Time (Zeit).
• Face: Bitten Sie die betroffene Person zu lächeln. Wenn ein Mundwinkel oder Augenlid herabhängt oder Speichel unkontrolliert aus dem Mund fließt, ist das ein Anzeichen für die typischen halbseitigen Lähmungserscheinungen.
• Arms: Bitten Sie die Person, die Arme mit den Handflächen nach oben und nach vorne zu strecken. Gelingt dies bei einem Arm nicht oder dreht sich der Arm nach innen, ist dies ein Anzeichen für eine Lähmungserscheinung.
Sie können die Person auch bitten, im Stehen ein Bein anzuheben und oben zu halten. Bei Gleichgewichtsstörungen,
die für einen Schlaganfall typisch sind, wird dies nicht möglich sein.
• Speech: Lassen Sie die Person einen einfachen Satz nachsprechen.
Falls dies gar nicht, nur lallend oder abgehackt gelingt, ist dies ebenfalls ein Hinweis auf einen Schlaganfall.
• Time: Verlieren Sie keine Zeit. Rufen Sie die 112.
Bis der Rettungsdienst eintrifft bleiben Sie bei der betroffenen Person und beruhigen Sie sie falls nötig.
Eventuell ist es hilfreich, das Fenster zu öffnen und enge Kleidung zu lockern. Ist die Person bei Bewusstsein, den Oberkörper höher lagern. Ist sie bewusstlos, sollte sie in die stabile Seitenlage gebracht werden, um die Atemwege freizuhalten.

Überwachen Sie Atmung und Puls, falls nötig beginnen Sie mit Wiederbelebungsmaßnahmen. Auf keinen Fall sollte die Person etwas essen, trinken oder Medikamente einnehmen, es kann zu Schluckstörungen kommen und Fremdkörper könnten in die Lunge gelangen. Ein Schlaganfall ist ein akuter Notfall und Zeit ein entscheidender Faktor, umso wichtiger ist es, in diesen Fällen richtig helfen zu können.
Frischen Sie deshalb regelmäßig Ihre Ersthelfer Kenntnisse auf!

https://www.drk.de/hilfe-in-deutschland/erste-hilfe/

Ihr Dr. Michael Wilhelm und das Team